Heimliche Freundin

Der schwedischen Autorin Katarina Genar gelingt es, in «Heimliche Freundin» die Spannung zwischen Alltag und Mysteriösem, zwischen dem Heute und der Vergangenheit in der Schwebe zu halten. Freundschaften über Generationengrenzen hinweg erleichtern Henrietta das Ankommen am neuen Ort und renken auch im Leben der Senioren manches wieder ein, was über Jahrzehnte zerbrochen war.

Cover von «Heimliche Freundin»

Katarina Genar
Heimliche Freundin
Übersetzt von Susanne Dahmann
Stuttgart: Urachhaus 2015
109 S., CHF 19.90
ISBN 978-3-8251-7943-4

Die Autorin

Katarina Genar wurde 1973 im schwedischen Linköping geboren. Nach Jahren in Deutschland, Frankreich und Stockholm lebt sie heute mit ihrer Familie wieder in ihrer Geburtsstadt. Sie ist als Logopädin tätig und schreibt daneben magisch-realistische Kinderbücher mit einer geheimnisvollen, ganz eigenen Note.

Inhalt

Henrietta fühlt sich nicht wohl am neuen Ort, an den sie mit ihrer Mutter nach der Trennung vom Vater gezogen ist. Die Mutter arbeitet zu viel und an der neuen Schule hat sie noch keine Freunde. Und das Mietshaus ist irgendwie gruselig – denn wieso schaukelt hier ein Mädchen auf dem Hof, das dann plötzlich spurlos verschwindet? Als Henrietta zwei ältere Bewohner des Hauses kennenlernt, kommt sie dem Geheimnis auf die Spur...