Veranstaltungen für Fachpersonen

Suchen Sie neue Inputs für Ihren Arbeitsalltag? Die Palette an Veranstaltungen für Fachpersonen aus dem Gerontologie-Bereich ist breit. Wir stellen Ihnen aktuelle und kommende Veranstaltungen vor.

Eine jüngere Frau nimmt am Webinar «Dialog am Mittag» von Pro Senectute Schweiz teil.

Dialog am Mittag

In unseren kostenlosen Webinaren servieren wir Ihnen Wissenssnacks zum Mittag.

 

Sessionsanlass: Betreuung im Alter

12. Juni 2024, Restaurant zum Äusseren Stand

Die Parlamentarische Gruppe Kommunalpolitik lädt unter der neuen Co-Leitung von Nationalrat Philipp Kutter und Ständerätin Marianne Maret zum Sessionsanlass rund um das Thema Betreuung im Alter ein. Das Parlament wird sich im laufenden Jahr mit der Botschaft zur Motion 18.3716 «Ergänzungsleistungen für betreutes Wohnen» und weiteren betreuungsrelevanten Geschäften auseinandersetzen. Der Sessionsanlass gibt einen Überblick über die politischen Geschäfte und zeigt die Relevanz für die Städte und Gemeinden auf.

Anmeldungen sind bis am 10. Juni an verband@chgemeinden.ch möglich.

NEUCHÂTEL INTERNATIONAL FANTASTIC FILM FESTIVAL

5. - 13. Juli 2024, Neuenburg

Im Sonderprogramm FOREVER YOUNG präsentiert das Neuchâtel International Fantastic Film Festival NIFFF in Zusammenarbeit mit PS AJ drei Schwerpunkt-Spielfilme rund um das Alter. Sie bieten die Gelegenheit, über das Alter, die eigene Endlichkeit sowie über die Obsession der ewigen Jugend nachzudenken.

www.nifff.ch

5. Nationale Fachtagung GERONTOLOGIE CH «Technologien für Lebensqualität im Alter: eine interprofessionelle Tour d’Horizon»

5. September 2024, Hotel National Bern

Neue Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Von der App bis zur komplexen IT-Lösung, von der Virtual-Reality-Brille bis zum Roboter – die Bandbreite ist riesig. Wie kann Technologie zur Unabhängigkeit und Lebensqualität älterer Menschen beitragen? Wo liegen ihre Grenzen? Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln einen interdisziplinären Einblick in diesen zukunftsträchtigen Bereich.

Programm und Anmeldung

23. Zürcher Gerontologietag

11. September 2024, UZH Hauptgebäude KOL-F-101

Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto «Implementierungswissenschaft und Ethik in der Alternsforschung.» Freuen Sie sich auf anregende Vorträge und die Verleihung des renommierten Vontobel Award for Research on Age(ing).

Programm und Anmeldung

SVS Kongress am internationalen Tag der älteren Menschen

1. Oktober 2024, Hotel Bern

Am Anlass haben Sie Gelegenheit, sich über die Perspektiven der demografischen Entwicklung zu informieren, sich mit Fachpersonen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu pflegen. Folgende Themen werden diskutiert:

  • Die Schweiz in 10 Jahren aus der Perspektive der Zukunftsforschung
  • Die ältere Generation als Wirtschaftsfaktor
  • Alter als Chance für die Gesellschaft
  • Demografische Entwicklung im Fokus der Medizin

Programm und Anmeldung

CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter

13 Tage Präsenzveranstaltung, plus eLearning, Intervision & Selbststudium, Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildungen

Dieser CAS befähigt die Teilnehmenden zur Beratung alter Menschen und ihrem sozialen Umfeld. Die Teilnehmenden erwerben zum einen Beratungskompetenz spezifisch zugeschnitten auf die Zielgruppe ratsuchender alter Menschen. Zum anderen eignen sie sich sowohl theoretische als auch praktische Fachexpertise zu den Themen, Krisen und Konflikten der Lebensphase Alter an. 

Programm und Anmeldung

CAS Gerontologie heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten

13 Tage Präsenzveranstaltung, Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildungen

Dieser CAS richtet sich an Fachleute aus dem Bildungswesen, dem Sozial- und Gesundheitsbereich und der öffentlichen Verwaltung. Das Programm spezialisiert die Teilnehmenden auf Vermittlung und Gestaltung gerontologischer Inhalte und Prozesse. Ausgewiesene Dozentinnen und Dozenten vermitteln das neuste Grundlagen-, Forschungs- und Methodenwissen aus den verschiedenen Feldern der Gerontologie. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Theoriebildung und Praxistransfer.

Programm und Anmeldung

Wir bieten ein breites Weiterbildungsangebot für Fachpersonen.

Weiterbildungen finden