Djadi, Flüchtlingsjunge

Das Kinder- und Jugendbuch «Djadi, Flüchtlingsjunge» von Peter Härtling ist für den Prix Chronos 2018 nominiert. Hier finden Sie Informationen zu Buch und Autor.

Cover von «Djadi, Flüchtlingsjunge»

Peter Härtling
Djadi, Flüchtlingsjunge
Weinheim: Beltz & Gelberg 2016
116 S., CHF 18.90
ISBN 978-3-407-82164-5

Der Autor

Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, lebt heute in Mörfelden-Walldorf/Hessen. Er veröffentlichte Lyrik, Erzählungen, Romane, Essays und wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet.

Inhalt

Eines Tages steht Djadi in der Alters-WG von Wladi und seinen Freunden. Da der syrische Junge seine Familie auf der Flucht verloren hat, musste er sich alleine nach Deutschland durchschlagen. Djadi braucht Zeit, um anzukommen. Wenn es an der Tür klingelt, verschwindet er zu Beginn noch unter dem Sofa. Albträume und böse Erinnerungen quälen ihn. Seine sechs älteren MitbewohnerInnen müssen Wege finden, mit Djadis Ängsten und Unsicherheiten umzugehen. In Episoden berichtet Peter Härtling, der am Ende des Zweiten Weltkriegs selbst ein Flüchtlingskind war, von den Zweifeln und Schwierigkeiten, mit denen die sechs BewohnerInnen sich konfrontiert sehen, aber auch von einer starken Beziehung, die zwischen zwei Kulturen und zwei Generationen heranwächst.