Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

Das Kinder- und Jugendbuch «Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat» von Marc-Uwe Kling ist für den Prix Chronos 2022 nominiert. Hier finden Sie Informationen zu Buch und Autor.

Cover von «Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat»

Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
Mit Illustrationen von Astrid Henn.
Hamburg: Carlsen 2020.
72 S.
ISBN: 978-3-551-51930-6

Der Autor

Marc-Uwe Kling wurde 1982 in Stuttgart als jüngstes von vier Kindern geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Heute wirk Marc-Uwe Kling als Liedermacher, Kabarettist und  Autor. Im Carlsen Verlag sind seine Kinderbücher erschienen.

Inhalt

Früher, als Opa noch klein war, wurden die Teekessel auf den Herd gestellt. Natürlich weiss er eigentlich, dass der neue Retro-Wasserkocher nur eingeschalten werden muss, und nicht auf die Herdplatte gehört. Aber er hat es eben vergessen. Und so stinkt in Kürze das ganze Haus, wo er und Oma auf die Kinder Luisa, Max und die kleine Tiffany aufpassen, bestialisch nach verbranntem Plastik. Die Familie geht in dieser sehr unterhaltsam erzählten, kurzen Geschichte ganz pragmatisch damit um: Schliesslich haben alle schon einmal was richtig Dummes gemacht, wie sie sich gegenseitig erinnern. Eltern, Kinder und Grosseltern verlassen das stinkende Haus, essen draussen Pizza, veranstalten eine Gartenolympiade und schlafen im Zelt.

Marc-Uwe Kling erzählt mit viel Witz und in leicht zugänglicher Sprache. Der kurze Text wird auf jeder Buchseite von grossen Illustrationen begleitet. So können auch ungeübtere Leserinnen und Leser über die Erlebnisse dieser Familie, die vielen sehr bekannt vorkommen werden, schmunzeln.