Keine Pro Senectute ohne Freiwillige

Einzahlungen und Einkäufe für eine Person tätigen, sie in die Arztpraxis begleiten – mit den Hilfen zu Hause sorgt Pro Senectute seit Jahren dafür, dass ältere Menschen länger und in Würde in ihrem gewohnten Zuhause leben können.

Viele Menschen sitzen in einem grünen Park mit grossen Bäumen auf Picknickdecken und betrachten die Luftballons im Himmel

Dieses Bild wurde mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Prompt: «Generiere ein hyperrealistisches Bild, das freiwilliges Engagement zeigt.»

Unzählige Angebote von Pro Senectute wären ohne die tatkräftige Unterstützung von Freiwilligen undenkbar. Die engagierten Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Teil der Pro Senectute Gemeinschaft und täglich zur Stelle, wenn ältere Menschen Hilfe benötigen. Dabei erfolgt ihre Arbeit oftmals nebenberuflich zu bezahlten Jobs oder als freiwilliges Engagement in der Pension.

Zeit und Know-how schenken

Je nach persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten nehmen die Freiwilligen unterschiedliche Aufgaben wahr: Zieht es jemand vielleicht vor, einen Senior zu Hause zu besuchen oder einen Ausflug mit ihm zu unternehmen, arbeitet jemand anderes lieber mit Zahlen und unterstützt eine Seniorin beim Ausfüllen der Steuererklärung. Die kompetenten Helferinnen und Helfer stärken so die Selbständigkeit und Selbstbestimmung älterer Menschen, fördern ihre Mobilität, sorgen für soziale Kontakte und verringern das Risiko älterer Personen ohne Freundes- oder Familienkreis, zu vereinsamen.

Bereichernde Einsätze und Kontakte

Die Pro Senectute Organisationen sind offen für Freiwillige jeden Alters. Entscheidend ist, dass sie ihre freie Zeit einer älteren Person schenken möchten. Doch auch die Freiwilligen profitieren. Corinne Hafner Wilson, Fachverantwortliche für Hilfen zu Hause bei Pro Senectute Schweiz: «Unsere Freiwilligen berichten immer wieder, wie bereichernd sie die Kontakte und ihren Einsatz für ältere Menschen empfinden. Nicht selten entstehen für beide Seiten wertvolle Beziehungen.» Je nach Aufgabe können sie ihr vorhandenes Potenzial einbringen und sich allenfalls neue Kompetenzen aneignen. «Die Freude an der Tätigkeit, und gerade auch der Aspekt, dass diese gemeinsam mit den älteren Menschen erfolgt, stand auf Platz eins der Liste der Motive», so Hafner Wilson.

Jahresrückblick: Fachbereich Hilfen zu Hause Pro Senectute Schweiz

Eine Person kann einen Unterschied machen. Sich als freiwillige Person bei Pro Senectute zu engagieren, ermöglicht es älteren Menschen, viele Angebote des Bereichs Hilfen zu Hause zu nutzen, wie den Besuchs- oder Fahrdienst. Die gemeinsam verbrachten Momente sind auch für die freiwillig tätige Person bereichernd und sinnstiftend.

15 Pro Senectute Organisationen bieten im Bereich Hilfen zu Hause hauswirtschaftliche Unterstützung an, um bis ins höchste Alter ein selbstbestimmtes und selbständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden möglich zu machen.

12 Wohnformen beschreibt das Glossar im Lern- und Rollenspiel «Dahause und Zuheim». Pro Senectute entwickelte das Gesellschaftsspiel in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern und der Gebrüder Frei GmbH für Personen ab 55 Jahren, um das Thema «Wohnen im Alter» spielerisch und informativ anzugehen – gerade auch zusammen mit den wichtigen Bezugspersonen.

Download Leistungsbericht und Jahresrechnungen 2023

Pro Senectute unterstützt ältere Menschen zu Hause mit einer Vielzahl von Dienstleistungen.

Mehr erfahren